Asteroiden, Gammablitze und Zeit - Newsletter Nr. 5/2020
Newsletter der Volkssternwarte München
sternwarten-news at lists.sternwarte-muenchen.de
Di Feb 4 16:43:42 CET 2020
Newsletter Nr. 5/2020 der Volkssternwarte München
Bild: JAXA, University of Tokyo, Koichi University, Rikkyo University,
Nagoya University, Chiba Institute of Technology, Meiji University,
University of Aizu and AIST <https://ztix.de/hp/events/49/info>
Zu Besuch bei erdnahen Asteroiden
/Vortrag <http://www.sternwarte-muenchen.de/vortraege.html> von Thomas
Müller (Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik)
Reihe „Steine im Weltall“ (Teil 2/3)
/
*Fr., 07. Februar 2020 - 20:00 Uhr
*
Ein Blick zwischen die Planeten zeigt uns die exotische und
faszinierende Welt der Asteroiden und Kometen.
Darunter befinden sich Zwergplaneten, seltsam geformte Gesteins- und
Eisbrocken, fliegende Geröllhalden, Mehrfach-Systeme, eisige Körper mit
Kometenaktivität, Objekte mit aktivem Kryovulkanismus und Besucher aus
dem interstellaren Raum. Einige dieser kleinen Welten kommen immer
wieder in Erdnähe und waren wahrscheinlich verantwortlich für das Ende
der Dinosaurier. Asteroiden beflügeln die Endzeit-Fantasien von
Regisseuren und fordern Ingenieure zu Höchstleistungen bei der
Entwicklung von Abwehrtechnologien. Kometen und Asteroiden stehen aber
auch in Verbindung mit dem Ursprung des Lebens auf der Erde und werden
in naher Zukunft vielleicht wichtig für die Gewinnung von seltenen
Materialien. Die wissenschaftliche Erforschung der - im astronomischen
Sinne - kleinen Objekte hängt stark mit den lebensbringenden und
lebensbedrohlichen Aspekten zusammen, führt uns aber gleichzeitig zurück
zu den Anfangsstadien des Sonnensystems vor 4,6 Milliarden Jahren.
Müller wird in seinem Vortrag einen Einblick in die faszinierende Welt
der kleinen Körper geben. Gleichzeitig wird er die Ergebnisse der
interplanetaren Missionen Hayabusa2 (zum Asteroiden Ryugu) und
OSIRIS-REx (zum Asteroiden Bennu) vorstellen.
Online-Tickets <https://ztix.de/hp/events/49/info>
Veranstaltungen von anderen
Gammablitz <https://cafeundkosmos.ph.tum.de/aktuelles.html#CK-2020-02>
Café & Kosmos: Gammablitze – strahlende Energiemonster im Universum
/mit Dr. Moritz Hütten vom Max-Planck-Institut für Physik/
*Di., 11. Februar 2020 - 19 Uhr
Ort: Stragula, Bergmannstr. 66, München
*
Plötzliche Ausbrüche von Gammastrahlen lassen sich fast täglich
beobachten. Die meisten kurzlebigen Gammablitze entstehen, wenn ein
massereicher Stern in sich zusammenfällt und ein neues Schwarzes Loch
bildet. Vor etwa einem Jahr konnten die MAGIC-Teleskope die
energiereichste je gemessene Strahlung von einem Gammablitz nachweisen.
Dr. Moritz Hütten vom MPI für Physik berichtet, wie es gelang, das
flüchtige Himmelsphänomen einzufangen und erklärt, welche Schlüsse die
Wissenschaftler*innen aus dieser Entdeckung ziehen.
weitere Infos <https://cafeundkosmos.ph.tum.de/aktuelles.html#CK-2020-02>
Titelbild Alle Zeit der Welt
<https://www.mmn-muenchen.de/index.php/ausstellungen/sonder/zeit>
Alle Zeit der Welt - Vom Urknall zur Uhrzeit
/Sonderausstellung
<https://www.mmn-muenchen.de/index.php/ausstellungen/sonder/zeit> vom 6.
Dezember 2019 bis 24. Mai 2020/
*Ort: Museum Mensch und Natur, Schloss Nymphenburg*
Zeit bestimmt unser Leben. Fast jeder von uns richtet sich tagein,
tagaus nach der Uhr - nach Terminen und Zeitvorgaben. Ganz
selbstverständlich nehmen wir wahr wie Tage, Wochen, Monate und Jahre
vergehen – und werden uns dabei der Tatsache bewusst, dass die eigene
Lebenszeit begrenzt ist. Zeit ist also etwas ganz alltägliches, etwas
das uns alle unmittelbar betrifft und das wir doch nur schwer oder gar
nicht verstehen und erklären können. In der Ausstellung „Alle Zeit der
Welt“ widmet sich das Museum Mensch und Natur diesem facettenreichen
Thema und hat den bekannten Astrophysiker und Wissenschaftsjournalisten
Harald Lesch gewinnen können, seine Besucherinnen und Besucher auf Ihrer
Reise durch Zeit und Raum zu begleiten. Zahlreiche Exponate,
spektakuläre Bilder und Inszenierungen sowie nicht zuletzt
Mitmachobjekte und spezielle Kinderstationen machen die Ausstellung zu
einem Erlebnis für Groß und Klein.
weitere Infos
<https://www.mmn-muenchen.de/index.php/ausstellungen/sonder/zeit>
Facebook <https://www.facebook.com/sternwarte.muenchen/> Twitter
<https://twitter.com/volkssternwarte> Instagram
<https://www.instagram.com/vsw_muenchen/> Youtube
<https://www.youtube.com/channel/UCCqXG4KkfXlbXSpoBFrjiyg>
Newsletter der Bayerischen Volkssternwarte München e.V.
Rosenheimer Straße 145h * 81671 München
Telefon: (089) 40 62 39 * E-Mail: info at sternwarte-muenchen.de
Spendenkonto: Volkssternwarte München,
IBAN DE85 7015 0000 1003 3703 25,
BIC SSKMDEMMXXX (Stadtsparkasse München).
Beiträge an die Volkssternwarte können steuerlich abgesetzt werden.
Wünschen Sie eine Spendenquittung, so teilen Sie uns dies bitte mit und
geben Sie die Postadresse dafür an.
Alle bisherigen Ausgaben unseres Newsletters finden Sie unter
http://lists.sternwarte-muenchen.de/pipermail/sternwarten-news/
Sie erhalten diesen Newsletter als Mitglied der Bayerischen
Volkssternwarte München e.V. oder weil Sie sich in unseren Verteiler
eingetragen haben.
Möchten Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, dann
schicken Sie bitte eine E-Mail an
sternwarten-news-unsubscribe at lists.sternwarte-muenchen.de oder tragen
Sie sich auf der Seite www.sternwarte-muenchen.de/newsletter.html
<http://www.sternwarte-muenchen.de/newsletter.html> aus. Sie erhalten
dann eine E-Mail, die Sie zur Bestätigung zurückschicken müssen, damit
Ihr Auftrag ausgeführt werden kann. Sollten Sie einen SPAM-Filter
verwenden, achten Sie bitte darauf, dass dieser unsere E-Mail nicht
blockiert. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an
newsletter at sternwarte-muenchen.de
Unsere Datenschutzerklärung
<http://www.sternwarte-muenchen.de/impressum.html>
MOSAICO Responsive Email Designer <https://mosaico.io/?footerbadge>
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <https://lists.sternwarte-muenchen.de/pipermail/sternwarten-news/attachments/20200204/6b7125f1/attachment.html>
Mehr Informationen über die Mailingliste Sternwarten-News